Hallo an alle Autoren!

Vorgestern haben wir eine Anfrage erhalten, die wir heute an euch weiterleiten wollten.

"Für einen Stand bei der Buchmesse in Leipzig im kommenden Jahr suchen wir noch 5 Autoren.

Wie sieht unser System aus?

Wir benötigen zur Finanzierung der gesamten Präsentation 14 Autoren, die bereit sind sich mit 120 € an dem Projekt zu beteiligen.

Für den Autor gibt es dafür folgende Leistung:

In dem Betrag sind die anteiligen Stand-Mietkosten enthalten.
Er ist täglich auf der großen Lesebühne in der Gruppenpräsentation.
Er bekommt so oft er will, eine ausführliche Einzelpräsentation am Stand.
Er kann an mehreren Stellen aus seinen Werken lesen.

Für jede Gruppen oder Einzelpräsentation kassiert die Messe 25 € weil die Termine im Veranstaltungskalender ausgeschrieben sind. Diese Beträge werden von den Mitgliedsbeiträgen entrichtet,

In dem Betrag ist weiterhin eine Tageskarte enthalten.

Wenn ein Autor nur an einem Tag auf der Messe ist, wird er an diesem Tag alle Lesemöglichkeiten wahrnehmen können.

Ist der Autor mehrere Tage vor Ort, teilen wir seine Präsentationen auf verschiedene Termine auf.

Wir bieten dem Autor eine breite Öffentlichkeit, die er aktiv nutzen kann.

9 Teilnehmer haben wir schon. Umso mehr Autoren wir bekommen, desto größer können wir den Stand für uns gestalten.

Wir übernachten immer hier:
http://www.landhotel-glesien.de/?seite=Zimmer "

Wenn ein Autor Interesse hat oder einen Autor kennt der daran Interesse haben könnte würden wir uns freuen.

Mit freundlichen Grüssen
Das SchreiberNetzwerk Team



Kommentare zu "Leipziger Buchmesse 2012"

Re: Leipziger Buchmesse 2012

Autor: WernerKrotz   Datum: 09.07.2011 17:36 Uhr

Kommentar: Ich bin im Prinzip interessiert, mit meinen Lyrikbänden, schon allein deswegen, weil ich wegen meiner anderen Bücher sowieso auf der Buchmesse sein werde, an zwei Tagen. Nur kenne ich mich mit den Angaben nicht ganz aus:
"Vorgestern haben wir eine Anfrage erhalten" ... Von wem?
"Diese Beträge werden von den Mitgliedsbeiträgen entrichtet" ... Welche Organisation ist das?
Und sind die Gruppen- und Einzelpräsentationen in dem Betrag von 120 Euro enthalten oder nicht?
Liebe Grüße
Werner Krotz
www.wernerkrotz.net

Re: Leipziger Buchmesse 2012

Autor: Sven   Datum: 09.07.2011 19:30 Uhr

Kommentar: Hallo, wir haben die Anfrage von einem befreundetem Portal (www.garten-der-poesie.de) erhalten. Mit den Mitgliedsbeiträgen sind die 120 € gemeint.
Die Gruppen- und Einzelpräsentationen sind in dem Betrag schon enthalten, das einzige was noch dazu kommt sind die zusätzlichen Tageskarten und die Übernachtungen. Ich würde mich freuen wenn das klappt.

Gruss Sven

Re: Leipziger Buchmesse 2012

Autor: WernerKrotz   Datum: 09.07.2011 20:07 Uhr

Kommentar: Auf www.garten-der-poesie.de habe ich als letzte Information die folgende gefunden:
Die Standlesung schaffen wir ab, dafür erhöhen wir die Präsenz auf der Lesebühne mit mehr Lesezeit für die Autoren.
W.K.

Re: Leipziger Buchmesse 2012

Autor: Sven   Datum: 09.07.2011 20:09 Uhr

Kommentar: Ok dann werd ich den Bernd nochmal fragen ob sich da was geändert hat.

Re: Leipziger Buchmesse 2012

Autor: Bernd   Datum: 10.07.2011 10:57 Uhr

Kommentar: Liebe Autorinnen/Autoren
Ich werde zu unserem Messeauftritt ausführlich Stellung nehmen.
Aus den Erfahrungen unserer Präsentation 2011 haben wir gelernt.
Es gibt auf der Messe „Kompaktstände“ von 4 m2 Größe.
Das ist nicht sonderlich groß. Dieser Shop ist komplett eingerichtet, Buchträger an allen Seiten, Beleuchtung, Eintragung in den Messewegweiser usw.
Wir haben den Shop auf 5 m2 erweitern lassen.
Über die gesamte Messelaufzeit betrugen die reinen Standkosten ca.900 €
Wir hatten 14 Teilnehmer, die anteilmäßig sich mit 100 € beteiligen konnten.
Somit standen uns 1400 € zur Verfügung.
Beispiel: Wer beim Engelsdorfer Verlag ein Buch veröffentlich hat, kann auf der Leipziger Buchmesse alle seine Bücher dort präsentieren lassen für 100 €. Dort ist die Autorenanwesenheit nicht notwendig und es gibt auch keine Lesung.
Bei uns konnten nun die Autoren ihre gesammelten Werke (egal von welchem Verlag) unterbringen.
Der nächste Schritt waren die Lesungen. Jede Lesung, ob am Stand oder auf der großen Lesebühne werden in einem Veranstaltungskalender eingetragen und für jeden Eintrag werden 25 € fällig.
Wir haben uns eingetragen für die Lesungen am Stand um 12.00 Uhr und 15.00 Uhr und um 17.00 Uhr auf der großen Lesebühne, jeweils eine halbe Stunde. 3 Auftritte am Tag waren 75 € und das Mal 4 Tage = 300 €
Selbst die Innenausstattung unseres Shops (Stehtisch, 2 Hocker etc.) mussten finanziert werden.
Ich schreibe diesen Zahlenwurst nur, damit ich deutlich machen kann, warum wir auf eine hohe Teilnehmerzahl angewiesen sind.
Nun haben wir tapfer die Lesungen am Stand durchgeführt und stellten fest, dass aufgrund der Größe des Standes kaum Platz und Sicht für die vielen Besucher war.
Unser Moderator hatte auf der großen Lesebühne im Literaturcafé mit jedem von uns einen größeren Erfolg. Natürlich war bedingt durch das relativ kleine Budget für jeden Teilnehmer auch nur eine Freikarte für den Tag möglich.
Schließlich kamen wir zu dem Schluss, dass für eine reibungslose Finanzierung 100 € nicht ausreichen und wir für 2012 auf 120 € erweitern müssen unter der Prämisse, das wir wieder 14 Teilnehmer gewinnen können.
Sollte es bei der alten Standgröße bleiben, verzichten wir auf die Lesung am Stand und präsentieren uns 2* täglich auf der Lesebühne.
Können wir den Stand erweitern, setzen wir die Einzellesungen am Stand fort.
Nun haben wir noch einen CD-Produzenten und einen Verleger, die jeweils 2 m2 zusätzlich auf ihre eigenen Kosten übernehmen, damit haben wir den Stand schon etwas vergrößert.
14 Mitglieder, die sich mit 120 € daran beteiligen sind für uns ein muss.
Sollten wir mehr Teilnehmer bekommen, können wir mit jedem zusätzlichen Quadratmeter rechnen.
Die Rahmenbedingungen planen wir professionell, was Presse, Pressefächer usw. angeht. Auch besteht die Möglichkeit in der Messebuchhandlung präsent zu sein und an einem internen Wettbewerb teilzunehmen, dessen siegreicher Titel für uns zum Preis der Leipziger Buchmesse vorgeschlagen wird, dies aber ohne sichtlichen Erfolg *lach* Uns steht aber die Meldung eines Titels zu und das setzen wir auch um.
Ich stehe Euch jederzeit gerne Rede und Antwort.
Fakt ist: Wir präsentieren uns einem Fachpublikum und können für unsere Teilnehmer den Bekanntheitsgrad erhöhen.
Ein Autor vom Bodensee hat über uns, einen Vertrag mit einem Verlag abgeschlossen.
Natürlich kann nicht jeder Autor/in alle Tage dort präsent sein, denn das sind auch mit Zusatzkosten verbunden. Wer also nur einen Tag vor Ort ist bekommt natürlich alle Präsentationsmöglichkeiten an diesem einen Tag geboten.
Ich würde mich freuen, wenn einige von Euch dabei sind.
Hier meine Maiadresse für spezielle Fragen:
[email protected]
Ich wünsche Euch einen schonen Sonntag!
Liebe Grüße
Bernd

Kommentar schreiben

Möchten Sie dem Autor einen Kommentar hinterlassen? Dann Loggen Sie sich ein oder Registrieren Sie sich in unserem Netzwerk.