Oxford ist ein Studienort
Dort machte Sport ein lahmer Lord
Ganz flott, oh Gott
Floh er von dort
Da war der Ochse fort!


© Widi58


6 Lesern gefällt dieser Text.



Unregistrierter Besucher




Beschreibung des Autors zu "Limerick zu Oxford"

Sportlich sind sie ja, in Oxford, oft hochwohlgeboren, oft auch, aber nicht immer schlau! Oder?!




Kommentare zu "Limerick zu Oxford"

Re: Limerick zu Oxford

Autor: Michael Dierl   Datum: 03.06.2024 19:33 Uhr

Kommentar: Es ist kein Privileg dass Menschen die in Oxfort studiert haben besser sind als die auf staatlichen Schulen. Meist kostet ja ein solches Studienjahr eine Menge Kohle. Ich weiß von jemand der auf solch einer Schule war und da sind 50.000 Euronen pro Semester einfach nix! Die Herren Professoren müssen ja auch gut leben können. Ausßerdem fragen sie mal einen solchen nach 10 Jahren was er noch weiß......! Man vergißt dass der Mensch vergesslich ist! Das sind nur Perlen vor die Säu geworfen. Den Herrn Dozenten geht es dabei aber vorzüglich! Golfspielen ist eben nicht ganz so billig zu haben oder andere Sportarten wie Reiten usw. Meist picken sich diese Herren auch solche Studenten heraus die talentiert sind. Diese müßten gar nicht angelernt werden denn sie könnte das auch allein schaffen. Nur was wär wenn es nur die Geisteswissenschaft gäbe........und keine praktische Arbeit die leider immer noch an 2. oder gar 3. Stelle eingestuft wird. Man säße wohl auf einer Wiese ohne Dach übern Kopf! Da ziehe ich lieber einer praktische Arbeit vor! Aber das ist eben auch Ansichtssache!

lg Michael

Re: Limerick zu Oxford

Autor: Wolfgang Sonntag   Datum: 03.06.2024 20:05 Uhr

Kommentar: Hallo Widi,
wir dürfen alle hier verweilen,
doch vorsichtig mit Vorurteilen.
Liebe Grüße Wolfgang

Re: Limerick zu Oxford

Autor: Widi58   Datum: 03.06.2024 22:21 Uhr

Kommentar: Oh, eher eine in Szene gesetzte launische Wortspielerei, als ein Vorurteil! Letzteres würde ja doch ein Minimum an Kenntnissen zur Materie voraussetzen. Ich hätte genausogut schreiben können:

Ein Mann, der ging nach Klagenfurt
Der blieb nicht allzulang im Ort
Er floh von dort
Ganz flott, weiß Gott
Jetzt sind die Klagen fort...

Haha
Herzl, widi

Re: Limerick zu Oxford

Autor: Karwatzki,Wolfgang   Datum: 04.06.2024 17:17 Uhr

Kommentar: Ein Limerick ist ein Banause.
In Irland traditionell zuhause.
Begibt er sich ins Ausland rein,
muss man ihm Frechheiten verzei`n.
Er hat halt seine Flausen.

Re: Limerick zu Oxford

Autor: akilegna   Datum: 06.06.2024 13:07 Uhr

Kommentar: Ihr seid alle super, die "Limericke" machen Spaß ;-)
Ich probiere es auch mal:

Ich studierte einst im Schwabenland
Dort lernte ich so allerhand
Besonders dieser Dialekt
hatte meine Neugier geweckt
Das lies ich leider sein, da ich nix verstand

Euch allen einen schönen Tag von
Angelika

Re: Limerick zu Oxford

Autor: Karwatzki,Wolfgang   Datum: 06.06.2024 14:07 Uhr

Kommentar: Hallo liebe Limerick-Freunde,

lasst uns dafür plädieren, daß diese Gedichtform hier eine eigene Rubrik erhält.
Meine Liebe zum Limerick habe ich 2015 während einer Irlandrundreise entdeckt, die uns auch durch Limerick geführt hat.

Dem Reiseleiter habe ich damals
folgenden Verse gewidmet:

John Mc George*
John Mc George, in Doonbeg** geboren,
hat in irischer See noch nie gefroren.
Im Bus ist neben Jerry sein Sitz.
Den füllt er aus mit schalkhaftem Witz.
Die Ruhe hat er noch nie verloren.

Und zum stimmgewaltigen Busfahrer:

Jerry Lynch*
Jerry Lynch aus Kilfenora
ist musikalisch ein Casanova.
Stimmlage Tenor,
brillant trägt er vor,
begeistert schlicht jede Seniora.

Auch die Reiseleiterin durfte nicht unerwähnt bleiben:

Angeline
Angeline Briscoe aus Drogeda
Verreist mit Freunden fast jedes Jahr.
Sie fleht ihre Engel höflich an,
ob einer am Wetter was drehen kann.
Und plötzlich ist die Sonne da.



Alle Texte verfasst auf der Irlandreise 9.5.-16.5.2015

Liebe Grüße
Wolfgang K

Kommentar schreiben zu "Limerick zu Oxford"

Möchten Sie dem Autor einen Kommentar hinterlassen? Dann Loggen Sie sich ein oder Registrieren Sie sich in unserem Netzwerk.