DAS GEHEIMNIS DER KRAFT

© Norbert Weber /Personaltraining

WAHREN DAS ZARTE 
IST DAS GEHEIMNIS 
DER KRAFT.

○○○○○
真の繊細さ
秘密です
パワー
○○○○○
Shin no sensai-sa himitsudesu pawā


© Norbert Weber / Karatelehrer


0 Lesern gefällt dieser Text.


Beschreibung des Autors zu "DAS GEHEIMNIS DER KRAFT"

HAIKU- GEDICHT:

WAHREN DAS ZARTE 
IST DAS GEHEIMNIS 
DER KRAFT.
○○○○○
Norbert Weber / Karatelehrer 
Personaltraining 
Germany 
• Budōka - 武道家 • 5.DAN-KARATE-DŌ •
UNABHÄNGIG • ÜBERPARTEILICH • AUTARK 

https://mastodon.social/@norbertweber

Analyse und Interpretation:

WAHREN DAS ZARTE 
IST DAS GEHEIMNIS 
DER KRAFT.

真の繊細さ
 秘密です
 パワー
○○○○○

©️Norbert Weber / Karatelehrer 
Germany
-----------
Diese Worte stammen von dem Karatelehrer, Norbert Weber, und tragen eine tiefe Weisheit in sich, die die Essenz des Karate-Dō und die Philosophie der traditionellen japanischen 
Kampfkunst verkörpert.

Wahren das Zarte

Die erste Zeile betont die Bedeutung der Bewahrung und Pflege des Zarten, Sanften oder Empfindsamen:

Innere Ruhe und Ausgeglichenheit:
Das Zarte bezieht sich auf die innere Ruhe und mentale Ausgeglichenheit eines Karateka.

Trotz physischer Stärke und technischer Fähigkeiten ist es essenziell, eine sanfte und ruhige Seele zu bewahren.

Feinfühligkeit und Achtsamkeit:
Im Training und Kampf ist eine feine Wahrnehmung sowohl der eigenen Bewegungen als auch der Bewegungen des Gegners entscheidend.
Achtsamkeit und Sensibilität ermöglichen es, effizienter und effektiver zu handeln.

Mitgefühl und Respekt:
Karate lehrt auch ethische und moralische Werte.
Das Zarte zu wahren bedeutet, Mitgefühl und Respekt für andere zu bewahren, selbst in Konfrontationen.

Ist das Geheimnis
Diese Zeile verbindet die beiden Hauptkonzepte und legt nahe, dass die Bewahrung des Zarten der Schlüssel zu etwas Größerem ist:

Unerwartete Stärke:
Wahre Stärke wird oft nicht durch rohe Gewalt oder Härte demonstriert, sondern durch sanfte, gezielte und durchdachte Aktionen.
Das Geheimnis liegt darin, das Zarte zu nutzen, um die eigene Kraft effektiver einzusetzen.

Balance und Harmonie:
In vielen asiatischen Philosophien, einschließlich der Prinzipien des Budō, wird Harmonie zwischen Gegensätzen angestrebt.
Das Geheimnis der Kraft könnte in der Harmonie zwischen Zartheit und Stärke liegen.

Der Kraft:
Die abschließende Zeile konkretisiert, dass die vorherigen Gedanken letztlich auf die wahre Natur der Kraft hinweisen:

Körperliche und geistige Stärke:
Im Karate bedeutet Kraft nicht nur körperliche Stärke, sondern auch geistige und emotionale Stärke.

Die Fähigkeit, das Zarte zu wahren, zeigt eine tiefere, ganzheitliche Kraft.

Effizienz und Effektivität:
Kraft im Sinne von Effizienz – das Zarte kann als Metapher für Techniken gesehen werden, die mit minimalem Aufwand maximale Wirkung erzielen.
Bis hin zum Ikken Hissatsu - dem finalen Rettungsschlag.
Es betont die Bedeutung von guter Technik über roher Kraft.

Diesen Text als PDF downloaden




Kommentare zu "DAS GEHEIMNIS DER KRAFT"

Es sind noch keine Kommentare vorhanden

Kommentar schreiben zu "DAS GEHEIMNIS DER KRAFT"

Möchten Sie dem Autor einen Kommentar hinterlassen? Dann Loggen Sie sich ein oder Registrieren Sie sich in unserem Netzwerk.