Wo kommt sie her?
Was bedeutet sie?
Was hat sie für Auswirkungen und
Was hat sie mit Denken zu tun?

Zunächst einmal beruht „Bildung“ auf dem Wissen anderer…
Da hat doch glatt einer angefangen etwas in Erfahrung zu bringen und es einfach so den anderen gesagt! Das bedeutet: Alle haben von Einem profitiert, aber wenn sie wissen was der Eine in Erfahrung gebracht hat, dann sind sie immer noch gleich dumm, wissen aber mehr. Das hat sehr viel mit sich Erinnern zu tun und ganz wenig mit eigenständigem Denken!
Bildung kann einen Menschen also auf einen höheren Informationsstand heben, sie kann Anreize schaffen, vom Endpunkt des vorhandenen Wissens aus weiter zu denken, sie kann jedoch keine Grundhaltung verändern. Das Bewusstsein ist davon nicht betroffen!

So kann – im weitesten Sinne – ein Depp Dr. der Philosophie werden, obwohl er noch niemals einen eigenen Gedanken gehegt hat. Er muss nur herausfinden was andere vor ihm gedacht haben! Der Vorteil dabei ist folgender: Er, der Gebildete, kann jeden, der nicht gelernt hat was er gelernt hat, ungestraft als Trottel bezeichnen.

Daraus geht jedoch nicht zwingend hervor, daß ausnahmslos JEDER, durch den Erwerb einer „Höheren Bildung“ mehr Einblick in Sachen „Wahrheitsfindung“ hat als Einer mit niedrigerem Bildungsstand. Man bedenke: Es gibt schließlich auch hochgelehrte überzeugte Muslime, oder sogar Doktoren der Theologie! Der Glaube bleibt von jeder Art von Bildung unbenommen. Somit ist sie kein Rettungsanker vor den Irrtümern der Welt.

Trotzdem hat die Bildung sehr direkte Auswirkungen auf das tägliche Leben…sie verspricht Wege zur Macht, verschafft uns eine Menge Ausreden und bietet Anreize für Lug und Trug, denn der „Gebildete“ hat zumindest gelernt immer Argumente zu finden, wenn es gilt etwas herbeizureden, jemanden klein zu machen, oder einen Quatsch zu legitimieren, der an sich gar nicht haltbar ist.

Trotzdem ist es selbstverständlich gut fremdes (also nicht selbst erdachtes) Wissen innerhalb einer Art weiterzugeben, denn dadurch lassen sich Zivilisationen begründen! Man sollte aber nicht grundsätzlich davon ausgehen, daß absolut JEDES menschliche Individuum geeignet ist mit diesem Fremdwissen in gebührender Weise umzugehen, wenn seine genetischen Vorgaben dafür in, sagen wir mal 20 000 Jahren, nicht entsprechend richtungsweisend waren.

In diesem Fall fehlt dem betreffenden Subjekt einfach die Wegstrecke im Entwicklungsgang, die eine richtige Verarbeitung ermöglichen kann. Merke: Charakter und Vorstellungskraft eines Menschen können durch Bildung weder beeinflusst, noch verändert werden. Sie werden sich lediglich stets einen Vorteil durch sie verschaffen. Somit ist das Aufzwingen von Bildung sogar möglicherweise gefährlich, wenn man vorher nicht darauf geachtet hat wer sich, nach ihrem Erhalt, ihrer bedient.

Ebenso verhält es sich mit der Weitergabe neuester Technologien aus dem Bereich „Erfindungen und Innovationen. Wenn sie der Falsche erhält wird er damit auch sofort Schindluder treiben! Entweder um die Unterdrückung des eigenen Volkes zu perfektionieren, oder mithilfe modernster Waffensysteme diese gegen ihre eigenen Erschaffer zu richten

Besonders naive Dekadente geben sich aber stets unbedarft, wenn es darum geht, ihren Wissensstand weiterzugeben. Aber das ist möglicherweise ja auch ein Naturgesetz, das dem instinktiv Stärkeren ermöglicht einen, durch sich selbst wehrlos gemachten Naiven zu beseitigen!

Was Bildung ist

© Alf Glocker


© Alf Glocker


6 Lesern gefällt dieser Text.

Unregistrierter Besucher
Unregistrierter Besucher

Unregistrierter Besucher


Diesen Text als PDF downloaden




Kommentare zu "Was Bildung ist"

Re: Was Bildung ist

Autor: Michael Dierl   Datum: 06.05.2024 19:48 Uhr

Kommentar: Tja, sehr schön geschrieben! Stimmt 100 pro!

Witzig oder besser deplaziert finde ich auch diese Leute, die erst etwas auf Deutsch formulieren und daraufhin es nochmal in Latein daher sagen, so, als würde man es dann in Deutschland, in dem doch die meisten NUR deutsch verstehen, es besser verstehen müßte. Was ein Schwachsinn!!! Wenn sie ein Problem nicht besser in deutscher Sprache ausdrücken können wozu dann der Schwachsinn auf Latein? Doch nur um bekannt zu machen, dass man Latein kann. Sonst gibt es keinen Grund es in einer fremden Sprache auszudrücken. Wenn derjenige ein Ausländer ist, der der deutschen Sprache nicht ganz mächtig ist verstehe ich die Besinnung auf die Muttersprache, egal welche das dann ist. Nur gibt es solche Kanditaten die meinen sich damit insgeheim mit Lohrbeeren zu schmücken oder sich dadurch mehr Respekt zu erhoffen, sich über seinen Gesprächspartner zu erheben, sich in ein besseres Licht zu trumpfen. Ich kenne solche Spinner selbst und davon so einige. Wenn man diese nach Praxis fragt, darin bemerkt man ihren Mangel. Was nutzt auch eine Sprache die man nur dazu benutzt um sich über Andere zu erheben!? Bei Ärzten sehe ich das noch ein, denn da gehört es zum Berufsbild, weil dort gerade Latein einen Zustand besser und präziser beschreibt, so habe ich es mal vor langer Zeit gelesen!

2. Ein Dr. Titel in der Theologie sagt noch nix drüber aus dass er Gott oder Allha persönlich unter den "Tisch gesoffen" hat, also ihn so gut kennt wie er sich selbst. Hier finde ich einen solchen Titel als überhebliche Anmaßung, denn sie wissen nicht mehr als der sog. von Dir beschriebe Ungebildete. Es ist nur so, dass es in der Gesellschaft mehr Gewicht hat aber nur bei denen die es zulassen, die nicht kapieren was dies tatsächlich bewirken soll! So, das mal in aller Kürze zu dem Thema Bildung! Text ist schon sowieso zu lang! ;-) Wie immer! ;-)

Bild mit Steinen schön gemacht. Geheimisvoller Ort mit Quelle reinstem Wasser. Das gibt's nur noch auf Grönland oder ähnliche Inseln. Also auf nach Grönland ;-)

lg Michael

Re: Was Bildung ist

Autor: Alf Glocker   Datum: 07.05.2024 6:39 Uhr

Kommentar: Ja, auf nach Grönland oder Island veilleicht...
Wer weiß wohin wir mit unserer Bildung noch gehen und vor wllem: wie weit?!°

LG Alf

Kommentar schreiben zu "Was Bildung ist"

Möchten Sie dem Autor einen Kommentar hinterlassen? Dann Loggen Sie sich ein oder Registrieren Sie sich in unserem Netzwerk.