''Worauf kommt es bei einem Gedicht an''?
Auf das darin befindene Feuer,
das wachrüttelt, Herzen wärmt für ein Liebesabenteuer,
als auch für die Situaton,
wenn etwas den Bach herunter zu laufen beginnt.
Unrecht bedeutet Schaden für alle.
"Wie verehre ich Wahrheit"!
Für mich als Lügner, ist sie mein Verderber.
Kommt, lasst uns über alles reden, nur nicht über Wahrheit.
Sie ist als gezogens Los eine Niete, die jeden Spass zu nehmen versteht.
Beim Diebstahl erwischt, ist den Plkeitegeier in sich sehen.
Deshalb ist Wahrheit immer zu leugnen, wo sie ihren Fuß in der Lebenstüre hat.
Sich hinterfragen zu lassen,das ist recht unangenehm,
wenn sich das Recht auf seiner Seite befindet,
gibt es beim Hörenden sein Prpblem.
"Schublade auf, Schublade zu.
Jetzt hat er seine Ruh.
Aber wie lange.
Das Thema Wahrheit wird wieder aufgetischt,
dadurch das sich der alte Gedanke auffrischt.
Das Hinterfragen war nur eine Notlüge, um die Wahrheit zu verdrehen.
Gutes Wissen zu hören, in den Wind zu schlagen,
wird sich eines Tages rächen.
Das ist der Wahrheit, Weisheit ihr Versprechen.

Nimm ja nicht von meinem Munde das Wort der Wahrheit ,
nachzulesen im Psalm 119, 43, whn es interessiert.


© Raimund


0 Lesern gefällt dieser Text.

Diesen Text als PDF downloaden




Kommentare zu "''Schublade auf, Schublade zu''"

Es sind noch keine Kommentare vorhanden

Kommentar schreiben zu "''Schublade auf, Schublade zu''"

Möchten Sie dem Autor einen Kommentar hinterlassen? Dann Loggen Sie sich ein oder Registrieren Sie sich in unserem Netzwerk.